Fragen


Antworten

Was ist der mytrack?

Der mytrack ermöglicht individuelle Studienwege durch das Bachelorstudium an der Technischen Universität Hamburg (TUHH). Das Programm bietet den Studierenden einen individuellen Studienverlaufsplan, der sich an den Interessen und persönlich gesetzten Schwerpunkten der Studierenden orientiert und mit einer umfangreichen Diagnose zur Identifikation der individuellen Kompetenzförderbedarfe gespiegelt wird.


Wo erhalte ich weitere Informationen zum mytrack?

Erste Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen wünschen, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.


Wer kann an den Angeboten des mytrack teilnehmen?

An den Angeboten des mytrack können alle Studierende der Technischen Universität Hamburg (TUHH) im Bachelorstudium unverbindlich teilnehmen.


Welche Vorteile bieten mir die Angebote des mytrack?

Zum Einstieg führen wir mit Ihnen eine Diagnose in Form eines Online-Fragebogens durch. Dies dient der Identifikation Ihrer persönlichen Kompetenzförderbedarfe. Auf Grundlage der Ergebnisse dieser Umfrage erhalten Sie ein individuelles Feedback per E-Mail. Darauf aufbauend bieten wir Ihnen eine individuelle Beratung an, in deren Mittelpunkt Ihr Anliegen, Ihre Interessen, Kompetenzen und Potenziale stehen. Gerne erarbeiten wir mit Ihnen im Rahmen der individuellen Beratung Ihren eigenen, individuellen Studienverlaufsplan für Ihr Bachelorstudium an der TUHH. Nehmen Sie dazu gerne mit uns Kontakt auf.


Von wem werden die ergänzenden Studienangebote durchgeführt?

Ergänzende Studienangebote stellen u.a. Seminare, Workshops und Repititorien im Lehrportfolio der TUHH dar. Die studienergänzenden Angebote werden u.a. von der Zentralen Studienberatung der TUHH (ZSB), der Universitätsbibliothek der TUHH (TUB) und dem Career Center angeboten. Des Weiteren stehen die Veranstaltungen des nichttechnischen Wahlpflichtbereichs (NTW) der TUHH zur Verfügung.


Gibt es für die studienergänzenden Angebote Leistungspunkte (LP)?

Die Veranstaltungen aus dem Katalog des nichttechnischen Wahlpflichtbereichs sind benotete Veranstaltungen, somit bekommen Sie hierfür Leistungspunkte. Die weiteren Angebote sind unbenotete studienergänzende Angebote. Verfügbarkeit, Termine und Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den Informationsseiten der Angebote bzw. dem Vorlesungsverzeichnis..


Wird nach dem erfolgreichen Bestehen meines Studiums in den Abschlussdokumenten vermerkt, dass ich am mytrack teilgenommen habe?

Die Teilnahme am mytrack wird in den Abschlussdokumenten nicht aufgeführt.


Wie verhält es sich mit BAföG, Krankenkassenbeitrag und Bezug von Kindergeld?

Die rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben bzw. Anforderungen bleiben unberührt. Es gelten die jeweiligen Fristen und Altersangaben.


Wenn ich eine Prüfung im 1. Fachsemester des regulären Studienwegs nicht bestanden habe, kann ich dann durch eine Teilnahme am mytrack-Angebot das Prüfungsergebnis wieder entfernen lassen?

Die Annullierung der Prüfungsleistung ist nicht möglich. Eine Teilnahme am mytrack ist jedoch unabhängig vom Ergebnis auch nach den Prüfungen möglich.


Welche Möglichkeiten gibt es, sich mit Mitstudierenden des regulären Studienwegs und Studierenden anderer Studiengänge auszutauschen?

Sie nehmen an den regulären Lehrveranstaltungen teil und lernen so andere Studierende des regulären Studienwegs kennen. Zudem bieten die ergänzenden Studienangebote die Möglichkeit, Studierende anderer Studiengänge kennenzulernen.


« Zurück zu Informationen - Informationen zum mytrack